Das hängt vor davon ab, wie viele Jahre der Betroffene und welche Anzahl Zigaretten pro Tag konsumiert wurden. Doch selbst ein Kettenraucher kann damit rechnen, dass er nach dem Einstellen des Rauchens seinem Körper Gutes tut. Der Verzicht auf Nikotin ist auf alle Fälle der Gesundheit förderlich, vieles ändert sich innerhalb kurzer Zeit, anderes benötigt viele Jahre um zu genesen. Letztendlich bedeutet das Rauchen aufzugeben puren Schutz der der Gesundheit zugute kommt.
Komplette körperliche Erholung machbar
Obwohl der Körper stakt geschädigt wurde, ist es umso bemerkenswerter, wie sehr er sich doch von der Mühsal des Rauchens erholen kann. Solange keine gravierenden organischen Schäden hervortreten, kann ein Rauchstopp zu neuer Gesundheit und Fitness beitragen.
Allerdings benötigt die Heilung Zeit, bis diese vollständig abgeschlossen ist. Wenn starke Raucher (15 Jahre Zigarettenkonsum) ihre Sucht an den Nagel hängen, sinkt das Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung um bis zu 40 Prozent. Das trifft zu, wenn man fünf Nichtraucher Jahre vorweisen kann. Wenn man dasselbe niedrige Risiko eines lebenslangen Nichtrauchers erreicht, dauert es 10 bis 20 Jahre.
Erholung von Anfang an möglich
Zahlreiche Veränderungen sind schnell zu spüren. Die Erneuerung des Körpers beginnt nach dem letzten Zug an der Zigarette. Wer vor dem 50. Lebensjahr mit dem Rauchen aufhört, der senkt das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung um sage und schreibe 90 Prozent.
Umgehender Erfolg bei der Durchblutung tritt ein. Dabei ist ein sofortiger Rauchstopp ideal. Bereits nach 20 Minuten sinkt der Blutdruck und Puls auf einen normalen Wert. Im gleichen Augenblick gewinnt die Durchblutung an Fahrt, die Situation kehrt sich in den Gegenrichtung. Das bedeutet, schnellere Hautalterung wird gestoppt, kalte schlecht durchblutete Hände und Füße erfahren wieder Wärme.
Der Kohlenmonoxid-Spiegel erhöht sich. Die im Körper befindlichen Organe werden besser mit Sauerstoff versorgt, die Leistungsfähigkeit nimmt zu.
Weitere positive Nebeneffekt durch Nichtrauchen
Haare waschen und Zähne putzen, schon verschwindet schlechter Atem, merkt der Raucher meistens gar nicht. Eine professionelle Zahnreinigung und schon wird dem gelbbrauen Belag (verursacht durch Nikotin) der Garaus gemacht. Raucherzähne werden im Laufe der Jahre, ohne Gegenmaßnahme, immer dunkler.
Das kommt zwar vor allem der Ausstrahlung zugute, aber sie trägt auch dazu bei, der Begierde nach einer Zigarette Einhalt zu gebieten.
Es ist bewiesen, dass Rauchentzug nervös macht, daher empfehlen Experten übergangsweise auf E-Zigaretten auszuweichen. Alternativ können auch Nikotinpflaster. Nikotin Kaugummi oder Autogenes Training die Sache erleichtern.
Zusammenfassend kann man sagen, dass sich nach Rauchbeendigung innerhalb von 48 Stunden der abgenommene Geschmacks- und Geruchssinn wieder erholt. Geschmack und Duft werden wieder wahrgenommen.
Bereits nach 72 Stunden ohne Zigarette gelingt beschwerdefreies Durchatmen wieder. Nach spätestens drei Monaten nimmt die Selbstreinigung ungewohnte Ausmaße an, Kreislauf normalisiert sich und die Lungenfunktion wird jeden Tag besser. Körperliche Arbeit wird zum Kinderspiel und auch Sport ist wider möglich.
Selbst eine faltige Haut profitiert von einer besseren Durchblutung, eine vitale Gesichtsfarbe ist das Ergebnis. Bereits nach einem Monat erscheint die Haut in neuem Glanz, sie sieht rosiger und auch frischer aus. Entstandene Falten, verursacht durch Rauchen, können allerdings ohne Kosmetik nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Auch die Lebenserwartung insgesamt steigt, bestimmt ein Grund um über das Nichtrauchen nachzudenken.